Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:

Gesundheits- und Krankenpfleger*in (w/m/d) im Bereich Intermediate Care

, Stunden pro Woche,
Entgelt nach

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben

Die Besonderheiten der pflegerischen Versorgung auf der 3011: Die postoperative Überwachung der Patient*innen mit einem zentralen Monitoring ist eine der wichtigsten pflegerischen Aufgaben. Die Wundversorgung ist ebenfalls ein Schwerpunkt der pflegerischen Arbeit. Die oftmals sehr speziellen Wunden erfordern hohe Kompetenz im Bereich Wundmanagement, wie z.B. Kenntnisse über Verbandsmaterialien und -techniken sowie der Wundversorgung. In einzelnen Fällen werden auch Nichtinvasive Beatmungen zur Verbesserung der Lungenfunktion durchgeführt. Die IMC 3011 dokumentiert die Pflege- und Therapiemaßnahmen mit dem PDMS ICCA. 

  • alle Aufgaben im Rahmen der pflegerischen Betreuung von chirurgischen Patient*innen in einem Dreischichtdienst
  • Dokumentation und allgemeine organisatorische Aufgaben
  • aktives Mitwirken bei der multiprofessionellen Zusammenarbeit



--
  • -

Ihre Qualifikationen

Ihre Qualifikationen

  • Qualifikation als Gesundheits- und Krankenpfleger*in (w/m/d)
  • idealerweise Fachkompetenz und Berufserfahrung in der Versorgung chirurgischer Patient*innen
  • idealerweise Erfahrung in der Intermediate Care
  • wünschenswert wären eine einschlägige Fachweiterbildung bzw. das Interesse eine Weiterbildung zu absolvieren
  • Motivation und Interesse an engagierter Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Engagement bei Gestaltung und Optimierung von Arbeits- und Veränderungsprozessen
  • freundliche und sympathische Persönlichkeit

Wir bieten

Wir bieten

  • Eine Einarbeitung!

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!